Persönlichkeitsentwicklung
15. Juni 2014

Kurz notiert: Angewandte Verantwortungsethik bei Hans Jonas

Von Alexander Rubenbauer, Nürnberg
 

Wir sollten nicht mit Kernenergie, Gentechnik und anderen neuartigen Technologien hantieren, deren Folgen wir nicht abschätzen bzw. kontrollieren können.

Bislang lagen die Folgen einer Handlung (Folgenethik) nahe bei der Handlung; es waren keine besonderen wissenschaftlichen Kenntnisse erforderlich; Tat (jetzt) und Wirkung (Zukunft) sind nicht länger die selben: Fernethik nötig.

Hans Jonas’ „Heuristik der Furcht“: vergleichbar mit Technologiefolgenabschätzung. Wichtig hierbei: Mehr Blick auf das mögliche Übel richten, nicht nur auf das Gute. Menschheit darf nicht gefährdet werden, auch wenn Gefährdung nur „unwahrscheinlich“ ist. „Nach mir die Sintflut“ darf es nicht geben (Pflicht zur Zukunft).

 

Über den Autor
Alexander Rubenbauer ist Psychologe (M. Sc.) und Psychologischer Psychotherapeut.

 

Suche:   

Startseite · Psychologie · Persönlichkeitsentwicklung · Minimalismus · English · Zitate

URL: https://alex.pt/1305 · RSS-Feeds · Kontakt · Impressum · Datenschutz ·