Wie Trennungen verlaufen
Es gibt diverse psychologische Modelle, die den Prozess einer Trennung beschreiben sollen und die in Phasen beschrieben werden.
Phasen die zu einer Trennung führen
- Unzufriedenheit: Einer oder beide Partner werden unzufrieden mit der Beziehung.
- Aufdeckung: Beide Partner werden sich der Probleme der Beziehung bewusst.
- Verhandlung: Beide Partner versuchen eine Lösung für das Problem zu finden.
- Vorsatz und Veränderung: Beide Partner versuchen die gefundene Lösung für das Problem in die Tat umzusetzen.
- Beendigung: Die getroffenen Vorsätze können die Probleme nicht bereinigen und keine weiteren Lösungsansätze werden ausprobiert oder akzeptiert.
Phasen während einer Trennung
- Unzufriedenheit mit der Beziehung
- Sozialer Rückzug
- Diskussion der Gründe für die Unzufriedenheit
- Öffentliche Bekanntmachung der Trennung
- Schwelgen in Erinnerungen sowie “Aufräumen” dieser (mental und materiell)
- Wiederherstellung des Gefühls für den eigenen sozialen Wert
Phasen des Kummers
- Schock und Nicht-wahrhaben-wollen
- Rückschau und schmerzhafte Freigabe (loslassen)
- Neuordnung, Eingliederung und Akzeptanz
Diese drei Phasen können übersprungen oder wiederholt werden oder in anderer Reihenfolge ablaufen, je nach Situation und Persönlichkeit.
Phasen der Regeneration
- Ausreichend Zeit für die Heilung bereitstellen
- Sich selbst wieder an erste Stelle setzen (sich selbst der beste Freund sein)
- Mit der neuen Kraft die Trennung akzeptieren und loslassen
Faktoren die eine Trennung vor einer Heirat begünstigen
- Ungleiches Engagement in der Beziehung
- Altersunterschied
- Bildungsbestrebungen/Karriere
- Intelligenz
- Äußere Attraktivität
Quelle: Wikipedia
Über den Autor
Alexander Rubenbauer ist Psychologe (M. Sc.) und Psychologischer Psychotherapeut.
Alexander Rubenbauer ist Psychologe (M. Sc.) und Psychologischer Psychotherapeut.