Auf dieser Seite finden Sie eine Sammlung inspirierender Gedanken verschiedener Autoren, die zum Nachdenken über die Frage anregen, wie man sein Leben vereinfachen und ein erfülltes Leben führen kann.
Psychologie
- Die Macht der Psychotherapie im Neoliberalismus
- PsychThG und PsychTh-APrV von 1999 weiterhin relevant
- Reform der Psychotherapieausbildung: "Ein besonders herber Schlag"
- Dürfen von PiA erbrachte Leistungen im Krankenhaus abgerechnet werden?
- Psychotherapeutenausbildung: Praktische Tätigkeit ist sozialversicherungspflichtig
- Psychotherapeuten in Ausbildung fordern angepasste Regelungen während der Corona-Krise
- Die Reform der Psychotherapeutenausbildung aus PiA-Sicht
- Psychiatrie: 12 Minuten Psychotherapie pro Woche?
- Reform der Psychotherapeutenausbildung beschlossen
- Systemische Therapie wird Kassenleistung
- Stellungnahmen der Berufsverbände zum Reformgesetz
- Fragwürdige Forschungspraktiken in der Psychologie
- Sind Introvertierte kaputte Extravertierte?
- Sind intelligentere Menschen weniger gesellig?
- Der Einfluss von Achtsamkeit auf den Generierungseffekt
- Psychotherapie ist wirkungsvoller als Psychopharmaka
- Einstellungsinterviews sind kaum aussagekräftig
- Gefälligkeiten helfen Menschen mit Sozialer Phobie
- Kurz notiert: Allgemeine Psychologie
- Introvertierte und Extravertierte
- Übersicht: Fächer in der Psychologie
- Kurz notiert: Glück bei Martin Seligman
- Kurz notiert: Vieldeutigkeit von Aussagen bei Friedemann Schulz von Thun
- Kurz notiert: Tiefenpsychologie
- Kurz notiert: Aktive Sinngebung bei Viktor Frankl
- Was ist schon normal?
- Kann Belohnung demotivieren?
- Wie Trennungen verlaufen
- Welche Psychotherapieformen gibt es?
- Wie funktionieren Persönlichkeitsstörungen?
- Welche Persönlichkeitsstörungen gibt es?
- Wie wird man Psychotherapeut?
- Das Problem der selektiven Wahrnehmung
- Teufelskreise in Beziehungen durchbrechen
- Psychologie im Ausland studieren
- Psychologie in Österreich studieren
- Die Psychologie und ihre Teilgebiete
- Das Medizinstudenten-Syndrom
- Das Freundschaftsparadox
- Warum tut jemand, was er tut?
- Die Psychopathologie der Massen
- Die Vergangenheit abschütteln, um weiter zu kommen
- Warum Sie negative Aussagen durch positive ersetzen sollten
- Angst, kein Handy dabei zu haben?
- Macht Placebo-Bier auch betrunken?
- Angst kann Massen anstecken
- Wie krank sind Menschen ohne Angst?
- Der Rosenthal-Effekt
- Gegenwarts- oder zukunftsorientiert?
- Lernen in Freiheit
- Ist Buddhismus eine Psychotherapie?
- Wie Ihre Gedanken Ihre Gefühle steuern
- Meditation vergrößert das Gehirn
- Schwierige Vater-Sohn-Verhältnisse weit verbreitet
Persönlichkeitsentwicklung
- Über das Leiden
- Selbstveränderung statt Weltverbesserung?
- Extreme vermeiden für eine realistische Spiritualität
- Kontrolle zurück erlangen, Grenzen setzen
- Urteile anderer Menschen
- Gedanken ziehen lassen
- Das Leben ist herrlich unperfekt
- Leserzuschrift: Machen Sie sich verletzlich
- Machen Sie sich verletzlich
- Ist Vegetarismus "natürlich"?
- Freiheit, Illusion, Gehorsam
- Ist es dein Ziel, glücklich zu sein?
- Angst vor Entscheidungen
- Kurz notiert: Existentialismus bei Sartre
- Kurz notiert: Angewandte Verantwortungsethik bei Hans Jonas
- Kurz notiert: Epikurs Glücksvorstellungen
- Der Storch, der sich nicht fliegen traute
- Die vierzehn Achtsamkeitsübungen
- Jede Medaille hat zwei Seiten
- Sich selbst etikettieren
- Der Begriff vom Selbstwert
- Anhaften an Angst, Ärger und Besitz
- Menschen loslassen können
- Wie weit kann man gehen, ohne zu vereinsamen?
- Was ist Ihnen wirklich wichtig im Leben?
- Perfektionismus: Meiden Sie "Ja, aber..."-Sätze
- Mit wem vergleichen Sie sich?
- Sei Sand im Getriebe des Lebens
- Seinen Eltern vergeben
- Wer bist du?
- Entwickelt man seine Persönlichkeit oder entfaltet man sie?
- Verleugne nie dein wahres Ich
- Ängste überwinden: Von leicht bis schwer
- Endlich wieder fliegen können
- Eigensinn macht Spaß
- Eigenlob stinkt nicht
- Einen Unterschied machen
- Was wir bereuen, wenn wir sterben
- Komfort-Zone nicht verlassen, sondern vergrößern
- Das Glück im Jetzt finden
- Ein einfacher Trick gegen Prokrastination
- Susan Cain: Wir brauchen die Nachdenklichen mehr denn je
- Die Stachelschweine
- 10 Vorurteile über Introvertierte
- 10 Punkte zur Entwicklung der Persönlichkeit
- Erich Fromm über die erotische Liebe
- Warum sterben wir?
- Der beste Weg, Ängste zu überwinden
- Birgt Freiheit Angst in sich?
- Über den Sinn des Lebens
- Mit den Augen des anderen sehen
- Erwachsen sein
- Auf welches Gefühl wollen Sie hören?
- Es gibt keine Zukunft
- Das Wirrwarr menschlicher Gefühle
- Über die Leichtigkeit im Nachdenken
- Einen Sinn in der Krise finden
- Ärgernisse reduzieren
- Thich Nhat Hanh über das Erwachen
- Thich Nhat Hanh über Sexualität
- Thich Nhat Hanh über das Zuhören
- Thich Nhat Hanh über Konsum
- Über gute Ernährung
- Können Ziele unglücklich machen?
- Was gut ist, fließt
- Über gute und schlechte Beziehungen
- Planen oder nicht planen?
- Was verbergen Sie?
- Schöpfung und Wissenschaft
- Kontrolle ist eine Illusion
- Von der Schweigespirale zur Offenheitsspirale
- Probleme in die richtige Perspektive bringen
- Stört sich der Berg am Wetter?
- 3 Tipps, um in der Gegenwart zu leben
- Video: Erich Fromm über den angepassten Menschen
- Mit Schwäche umgehen
- Gibt es einen Fahrplan der Seele?
- Wie Sie einen Wochenplan erstellen, der Sie produktiver macht
- Selbstbewusst mit Angst umgehen
- Wie Sie einen Lebenszielplan erstellen
- Wenn negative Gedanken große Schmerzen verursachen
- Wenn die Angst nicht wäre ...
- Warum Fokus wichtig ist
- Das Leben ist schwer
- Charlie Chaplin über die Selbstliebe
- Sauberes Trinkwasser für 16 Menschen ermöglicht
- Das Gefängnis des Lebens
- Das Spiel des Lebens
- Nahrung für die Seele
- Wenn ich könnte, wie ich wollte
- Frustkauf oder Belohnungskauf?
- 9 Tipps zum Umgang mit Geld
- Wer darf Sie kritisieren?
- Perfektion und Schuldgefühle: Zwei mangelhafte Backsteine
- Der Kompass in Ihrem Bauch
- Nie mehr "Ja". Entweder "NATÜRLICH!" oder "Nein".
- Zum Gipfel führt kein Lift
- Lassen Sie Ihre Geschichte los
- Warum wir unseren Wohlstand mit anderen teilen sollten
- Warum eine Richtungsänderung nicht zwangsweise Inkonsequenz bedeutet
- Lüge vor Wahrheit?
- Warum vorschnelles Urteilen nichts nützt
- Was machen Sie mit Ihrer Zeit?
- 5 Tipps, die Sie ab sofort produktiver machen
Alle Persönlichkeitsentwicklungs-Artikel ...
Minimalismus
- Die Gierwirtschaft zurückbauen
- Profitlogik rächt sich
- Wie viele unsolidarische Systeme will sich diese Gesellschaft noch leisten?
- Zwangspause für eine erschöpfte Gesellschaft
- Warum die Globalisierung langsamer werden muss
- Plastik überall
- Papst Franziskus: "Diese Wirtschaft tötet."
- Warum ist unsere Gesellschaft wie sie ist?
- "Wie viel bist du wert?"
- Ehrliche Produkte
- Digitaler Minimalismus
- Ankommen
- Der Kauf ist nur der erste Schritt
- Das perfekte Wirtschaftssystem?
- Interview: Minimalismus in der Konsumgesellschaft
- Minimalismus vor 2.300 Jahren
- Wie viele Dinge braucht der Mensch?
- Minimalisten: Lebenskünstler oder Sockenzähler?
- Wir sind alle käuflich
- Die Konsumspirale
- Interview: Einfaches Leben, Minimalismus und Downshifting
- Kaufen für die Müllhalde
- Minimalismus ist keine Bewegung
- Lass es einfach bleiben
- Ein Aufpreis für verantwortliches Handeln
- Selten benutzte Gegenstände ausfindig machen
- Das Wohlstandsparadox
- Maximal reduzieren
- Marktradikalismus funktioniert nicht immer
- Zählen Sie Ihre Anker
- Bedürfnisse unterscheiden, Fehlkäufe vermeiden
- Minimalistisch leben
- Kann man zu viele Möglichkeiten haben?
- Into the Wild
- Weisheit für Minimalisten
- Erich Fromm über den Kapitalismus
- Erich Fromm über Konsum
- Minimalismus als digitale Konsumkritik
- Das Paradox unserer Zeit
- Macht Konsum unglücklich?
- Was passiert, nachdem wir uns überflüssig gemacht haben?
- Einfachheit ist Freiheit, Lebendigkeit, Klarheit
- Meine 10 Bedürfnisse
- Wie ich zu Geschenken stehe
- Minimalisten: Haste nix, biste was
- Minimalismus und Meditation
- Sie sind genug
- Minimalismus ist ein Geisteszustand
- Warum kann ich nicht alles haben?
- Warum ist Minimalismus so attraktiv?
- Welche Vorteile hat ein minimalistisches Leben?
- Minimalismus als Weg zum erfüllten Leben
- Die Suche nach den Diamanten in Ihrem Leben
- Minimalismus und Maximalismus
- Wer immer mehr will, versklavt sich selbst
- Lassen Sie den Krempel los
- Einfachheit im Leben
- Warum Minimalismus auch Angst machen kann
- Mit dem Aufräumen beginnen
- Aus den Augen, aus dem Sinn
- Minimalist in 21 Tagen
- Die Qual der Wahl
- Vorteile des Radfahrens
- Entschleunigung oder Verlangsamung?
- Krempel bedeutet Stress
- Minimalismus als Antwort auf das Energieproblem
- Video: The Story of Stuff (deutsch)
- Minimalismus und der Weg der Mitte
- Wirtschaft und Eigennutz
- Von der Wertlosigkeit der Dinge
- Man kann auch Minimalismus maximal verkomplizieren
- Es braucht so wenig
- Minimalismus hat viele Bedeutungen
- Warum gute Lehrer Minimalisten sind
- Was ist Minimalismus?
- Wann haben Sie genug?
- Das perfekte Geldsystem?
English
- Let’s build a better system
- 10 lessons learned from 10 years of minimalism
- Quit social media
- How to exhibit an incredible Christmas
- Throwing ballast overboard
- Conditional eyes
- As long as you are not yourself, you can not have self-esteem
- Finding the middle way in minimalism
- If money doesn't make you happy, then you probably aren't spending it right
- Better to be Socrates dissatisfied than a fool satisfied
- Get rid of the backpack
- Start taking some control back
- A journey to be savoured each step of the way
- Video: The opposite may also be true
- Susan Cain: The Introvert Manifesto
- Some ideas about minimalism
- The burden
- The other side
- The farmer
- Is your best friend an online profile?
- Outer wealth vs. inner wealth
- What lucky people do different
- Why problems matter
- How to destroy your past lives
- The art of non-conformity
Empfehlungen
Zitat des Tages
Erwachsenwerden beginnt, wenn man anfängt, Dinge zu tun, die den Eltern nicht gefallen. Und es ist vollendet, wenn man souverän genug ist, Dinge tun zu können, obwohl sie den Eltern gefallen. (Andrea Jolander)